Paving the way to sustainable, deforestation-free and low-carbon supply chains, part 2
Scroll down for the German version
Deforestation-free supply chains for climate action #9
Against the background of the forthcoming change in the due diligence obligations for companies based on the legislative proposals of the EU, we investigated how German companies are positioned also with regard to collaborating with their supply chain partners. I. e., whether, on the one hand, the companies can meet the changing regulatory framework and, on the other hand, whether examples of proactive engagement and beyond what is required towards sustainable, deforestation-free and low-carbon supply chains can be seen. The extent to which SMEs are directly, indirectly or not at all affected is not further discussed here.
In order to investigate these questions, case studies were carried out for three agricultural commodity supply chains of selected German companies that source cocoa, palm oil and rubber raw materials or products. This second part looks at already existing, innovative and good practice approaches and examples as well as possible supporting measures from third parties. The first part of this blog article (see blog article from December 20th, 2022) describes where the examined companies stand with respect to the application and use of selected instruments, methods and procedures as well as which problems and obstacles still exist.
Overarching sustainability strategies & risk management
Sustainability strategies are found in all three supply chains, which in principle include the avoidance of deforestation and the avoidance or reduction of GHGs. Differences in the approaches and complexity are related to the size of the companies, with the more mature strategies naturally being developed by the larger companies. However, there are also examples of micro-enterprises that have developed their own, less cost-intensive and less complex, yet comprehensive sustainability strategies.
However, companies need to combine these strategies with the consistent use of the "right and appropriate" instruments and processes for an organized approach towards the identification of deforestation risks as well as taking of measures for CO2 sequestration and GHG emission reductions. All this needs to be anchored in the acknowledgment of (joint) responsibility and in the targets of such strategies of the importing companies. The increased presentation, dissemination and further promotion of existing or soon to be implemented demonstrations or showcases with the above best practice elements are useful support measures. Furthermore, SMEs should be able to receive funding such as grants for hiring sustainability managers or appropriate external expertise for developing sustainability strategies and using the right, suitable tool box.
Direct local approaches, technical solutions as well as processes and procedures for risk management and mitigation with regard to deforestation and GHG emissions can be mentioned here. There are systems developed directly on-site in the producing countries, which work via incentives (premium payments) and jointly developed criteria and procedures. Then there are risk mappings that collect data via mobile apps at the source of supply. Setting up cross-border and interdepartmental working groups as well as situational analyses and supply chain studies are also good practices.
Companies need to integrate transparent methods and procedures for measuring environmental impacts into their risk management systems, which allow the coverage of supply chains in their entirety at company level and in depth, i.e. down to the producer or small farmer. The development of in-house groups and processes, situation analyses and studies or risk management processes, including the integration of the right instruments or processes for measurability and traceability, should be specifically promoted, taking into account company sizes and the corresponding possibilities or limitations.
Development and implementation of projects and programmes with local partners
In all three supply chains, there are individual pilot projects, long-term or even decades-long "raw material projects" or programs within the framework of partnerships - linking the production of the respective raw material with forest protection components, agricultural, good practice farming methods and socio-economic or local development approaches .
It will be crucial that such projects or programs are implemented across the board and as far as possible in the entire supply chain. Expertise is needed with respect to the concrete activities and measures to avoid deforestation and GHG emissions, especially when it comes to using the “right” tools (see below) and scaling up based on good practice.
In individual cases, exposure programs are already being used by companies as part of supporting and further developing supply chains. As part of permanent communication and coordination measures, there are also training courses for in-house experts, procurement experts and suppliers as well as stakeholder groups on environmental/sustainability aspects for employees and suppliers.
Companies should see the creation of a common understanding of the development and implementation of sustainable supply chains as part of such programs and measures as a sensible investment. External support can be provided in the development and implementation or improvement of these exchange formats and in the development or provision of appropriate training materials, modules and trainers, facilitators and moderators.
Application of the tool box
First and foremost, companies make reference to sustainability standards and certifications with regard to the procurement of sustainable raw materials and the avoidance of deforestation. This is often associated with zero deforestation commitments for large and medium-sized companies alike. Small companies also develop their own standards or corresponding programs with local supply chain partners.
The effectiveness of the standards and labels with regard to deforestation and GHG emissions also need to be wanted and driven forward by the companies themselves. The coverage of the supply chains with these standards must be ensured across the board, i.e. not only in parts of the supply chain. Zero deforestation commitments must be implemented in connection with the concrete tracing of end products back to the plantation and the verifiable avoidance of deforestation of the surrounding forest areas. The use of these instruments and procedures should be supported by means of concrete tool boxes that allow for a selection of different procedures and methods; paying attention to company sizes and the required complexity and costs. This also includes the empowerment of small companies on the demand side and smallholder organizations on the supply side with regard to cost- and resource sharing mechanisms for certifications. The development of alternative, simplified systems should also be considered and promoted.
With regard to tracking and tracing the "first mile", technical innovations and partnerships with producers should be mentioned. For example, the path of the raw material can be traced back to the corresponding plantation using GPS data via mobile phones. Large and small companies ensure traceability right down to the farm level via direct partnerships with producers as well, including smallholders.
The use of the abovementioned technological solutions should be applied by the companies together with the supply chain partners in the production countries to cover and track the first mile in the entirety of the supply chain to the extent possible. The latter also applies to direct partnerships with the producers or smallholders as far as possible, since these, together with the appropriate agreements and methods, make a significant contribution to tracing produce back to the origin. The dissemination of technological solutions for tracing and monitoring supply chains can be supported by promoting the use of external experts, especially with regard to the dissemination and increased use of such solutions among SMEs and their partners in the producing countries. Appropriately qualified state and non-state actors can actively prepare the dissemination of partnerships, support their establishment and also accompany them at the beginning.
The application of recognized GHG accounting standards and corresponding protocols is common practice by now, especially at large and even medium-sized companies; scope 1 & 2 emissions are mainly measured. The importing companies must acknowledge and measure the (joint) responsibility for (Scope 3) emissions in production areas and combine them with appropriate packages of measures to avoid GHG emissions and deforestation together with the local partners. Targeted training offers, or integration into existing offers, especially for SMEs, for the calculation and comprehensive inclusion of scope 3 GHG emissions should be created and promoted. Ideally, tandem training offers could be created in which German and partner companies in the south are trained together and "on the job".
The use of sustainability or transparency reporting formats can be found in the vast majority of the companies examined, with larger companies often working with several formats, medium-sized companies often using an overarching sustainability format and then there are small ones with specially developed own good practice reporting formats. The large and medium-sized companies usually link the reporting to several certifications. In large companies, sustainability and transparency reporting is also mainly integrated into the work of high-level steering committees or working groups. Companies need to rigorously integrate transparent disclosure and proof of the avoidance of deforestation and GHG emissions in the supply chain (scope 3) into the existing reporting formats. This needs to also include the consistent integration of these aspects into the above-mentioned instruments, methods and procedures and followed by implementation.
With regard to carbon trading or market mechanisms and carbon pricing, it is shown that companies mostly consider it necessary to compensate for unavoidable scope 1 & 2 emissions by purchasing carbon offsets on the voluntary market. The respective carbon offset projects often promote forest protection, (re)afforestation or agricultural activities with improved environmental impacts. Finally, in the examined cases, investments in the own supply chain are made in rare cases (“insetting”): e.g., CO2 sequestration instead of release of CO2 in the context of environmental and development projects with smallholders. One or two major players strive to recognize their scope 3 emissions in the supply chains, to start to measure them and to include them in their CO2 reduction measures in the long term; one of these companies even refrains from investing in carbon offset projects. Furthermore, two large companies gain initial experience with group-internal CO2 pricing.
Companies should increasingly make use of ecosystem services as a (financial) incentive mechanism in the context of raw material projects or programmes and in corresponding partnerships with producers or smallholders. This offers an opportunity to embark on a path towards company-wide sustainable supply chains that cover as many sources and countries as possible. Climate action projects offer a well-established framework using common, established methods, standards and protocols to develop and implement such projects towards sustainable, deforestation-free and low-emission supply chains. In addition to the generation of carbon offsets or the direct reduction of GHG emissions in the companies’ own supply chains, offsets may also be generated for the voluntary or the emerging market under the Paris Agreement. These can then contribute to the financing of these measures or their further scaling up.
The creation or extension of existing platforms, facilities or similar mechanisms that can aggregate and bundle project measures (including financial and technical support for companies/project developers) should be offered as external support. By creating appropriate funding and purchase windows, particularly small companies and their supply chain partners in the countries of origin should also benefit from such aggregation and bundling instruments. SMEs could receive grants or be entitled to cost coverage for needed expertise for the complex and demanding development and implementation of such supply chain-based carbon or climate action projects. Targeted technical and financial support should also be offered for the development of further GHG emission reductions upstream along the supply chain using climate-smart agricultural and village development measures with local communities, producers and smallholders (incl. collection points, storage, first transport routes, etc.).
This study is funded by
Climatekos gGmbH is a non-profit, independent company that is active in the field of environment and development and in particular in international climate protection.
Auf dem Weg zu nachhaltigen, entwaldungsfreien und CO2-armen Lieferketten, Teil II
Entwaldungsfreie Lieferketten für Klimahandeln #9
Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Änderung der Sorgfaltspflichten für Unternehmen basierend auf den Gesetzesvorschlägen der EU sind wir der Frage nachgegangen, wie deutsche Unternehmen auch in der Zusammenarbeit mit deren Lieferkettenpartnern diesbezüglich aufgestellt sind. D. h. ob sie zum einen den sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen gerecht werden und zum anderen, ob darüber hinausgehende Beispiele für ein proaktives Engagement hin zu nachhaltigen, entwaldungsfreien und CO2-armen Lieferketten erkennbar sind. Inwieweit KMU direkt, indirekt oder erst mal gar nicht betroffen sind wird hier nicht weiter diskutiert.
Um diesen Fragen nachzugehen, sind Fallstudien für drei Agrarrohstofflieferketten ausgewählter deutscher Unternehmen durchgeführt worden, die Kakao, Palmöl und Kautschukrohstoffe oder -produkte beziehen. Dieser zweite Teil beschäftigt sich mit bereits vorhandenen, innovativen und gute Praxis-Ansätzen und -Beispielen sowie möglichen unterstützenden Maßnahmen von außen. Der erste Teil dieses Blogartikels (siehe Blogartikel vom 20. Dezember 2022) beschreibt, wo die untersuchten Unternehmen stehen in Bezug auf die Anwendung und Nutzung von ausgewählten Instrumenten, Methoden und Verfahren sowie welche Probleme und Hindernisse momentan noch bestehen.
Übergeordnete Nachhaltigkeitsstrategien & Management von Risiken
In allen drei Lieferketten finden sich Nachhaltigkeitsstrategien, die prinzipiell die Vermeidung von Entwaldung und die Vermeidung oder Reduzierung von THGs beinhalten. Unterschiede in der Herangehensweise und Komplexität sind stehen im Zusammenhang mit der Größe der Unternehmen, wobei naturgemäß die ausgereifteren Strategien bei den großen Unternehmen zu finden sind. Aber es gibt auch Beispiele von Kleinstunternehmen, die eigene, weniger kostenintensive und weniger komplexe, aber durchaus umfassende Nachhaltigkeits-strategien entwickelt haben.
Die Unternehmen müssen diese Strategien jedoch mit dem konsequenten Einsatz der „richtigen und geeigneten“ Instrumente und Verfahren für das strukturierte Erfassen von Entwaldungsrisiken sowie die Ergreifung von Maßnahmen zur CO2-Speicherung und Reduktion von THG-Emissionen verbinden bzw. dies durch (Mit)Verantwortung und Zielsetzungen in den Strategien auch verankern. Die verstärkte Vorstellung, Verbreitung und weitere Förderung von bereits bestehenden oder schnell umzusetzenden Vorzeige- oder Modellmaßnahmen mit den o. g. beste Praxis Elementen kann von außen unterstützend eingebracht werden. Weiterhin sollten KMU über Fördermöglichkeiten bspw. Zuschüsse für die Einstellung von Nachhaltigkeitsmanagern bzw. entsprechender Expertise erhalten können, zwecks der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien sowie Nutzung des richtigen, geeigneten Instrumentenkastens.
Direkte lokale Ansätze, technische Lösungen sowie Prozesse und Verfahren zu Risikomanagement und -minimierung mit Hinblick auf Entwaldung und THG-Emissionen sind erwähnenswert. Es gibt direkt vor Ort entwickelte Systeme, welche über Anreize (Prämienzahlungen) und gemeinsame entwickelte Kriterien und Verfahren funktionieren. Dann gibt es Risiko Mappings, die Mobilfunk-basiert am Ursprung entsprechende Daten erheben. Auch sind Einrichtung von länder- und abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen sowie Situationsanalysen und Studien zu den Lieferketten gute Vorgehensweisen.
Unternehmen müssen transparente Methoden und Verfahren zur Messung der Umweltwirkungen in ihre Risikomanagementsysteme integrieren, welche die komplette Erfassung der Lieferketten in ihrer Breite oder Gesamtheit auf Unternehmensebene sowie in der Tiefe also bis zum Produzenten bzw. Kleinbauern erlauben. Gezielt gefördert werden sollten der Aufbau von betriebsinternen Gruppen und Prozessen, Situationsanalysen und Studien oder Risikomanagementprozesse inkl. der Integration der entscheidenden Instrumente oder Verfahren zur Messbarkeit und Rückverfolgung unter Berücksichtigung von Unternehmensgrößen und entsprechenden Möglichkeiten oder Beschränkungen.
Entwicklung und Umsetzung von Projekten & Programmen mit den Partnern vor Ort
In allen drei Lieferketten finden sich von einzelnen Pilotprojekten bis hin zu langjährigen oder sogar über Jahrzehnte aufgebaute „Rohstoffprojekte“ oder Programme im Rahmen von Partnerschaften, die den Anbau des jeweiligen Rohstoffs mit Waldschutzkomponenten, landwirtschaftlichen, gute Praxis-Anbaumethoden und sozioökonomischen bzw. lokalen Entwicklungsansätzen verknüpfen.
Entscheidend wird sein, dass solche Projekte oder Programme flächendeckend und soweit als möglich in der gesamten Lieferkette aufgezogen werden. Fachexpertise ist bei den konkreten Aktivitäten und Maßnahmen zur Vermeidung von Entwaldung und THG-Emissionen vonnöten, insbesondere was den Einsatz der „richtigen“ Tools betrifft (siehe unten) und die Hochskalierung basierend auf guter Praxis.
Exposure-Programme werden in einzelnen Fällen bereits von Unternehmen im Rahmen der Betreuung und Fortentwicklung von Lieferketten eingesetzt. Im Rahmen von permanenten Kommunikations- und Koordinierungsmaßnahmen gibt es auch Schulungen von unternehmensinternen Experten, Beschaffungsexperten und Lieferanten sowie Anspruchsgruppen für Umwelt-/Nachhaltigkeitsaspekte für Mitarbeitenden und Lieferanten.
Unternehmen sollten die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltige Lieferketten im Rahmen von solchen Programmen und Maßnahmen als sinnvolle Investition ansehen. Externe Unterstützung kann bei der Entwicklung und Umsetzung oder auch der Verbesserung dieser Austauschformate sowie der Entwicklung oder Bereitstellung von entsprechenden Schulungsmaterialien, Modulen und Trainern, Fazilitatoren und Moderatoren geleistet werden.
Anwendung des Instrumentenkastens
Zuallererst erfolgt in Hinblick auf den Bezug von nachhaltigen Rohstoffen und der Vermeidung von Entwaldung der Verweis auf Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungen. Oft wird dies bei den großen und auch mittleren Unternehmen mit Null-Entwaldungsverpflichtungen verbunden. Kleine Unternehmen entwickeln auch eigene Standards oder entsprechende Programme mit lokalen Lieferkettenpartnern.
Die Wirksamkeit der Standards und Labels mit Hinblick auf Entwaldung und THG-Emissionen muss auch von den Unternehmen selbst gewollt und vorangetrieben sowie die Abdeckung der Lieferketten mit diesen Standards in der Breite also nicht nur in Teilen sichergestellt werden. Null-Entwaldungsverpflichtungen müssen im Zusammenhang mit der konkreten Rückverfolgung von Endprodukten bis zur Plantage sowie der nachweisbaren Vermeidung von Entwaldung der umliegenden Waldflächen umgesetzt werden. Die Nutzung dieser Instrumente und Verfahren sollte mittels konkreter Instrumentenkästen, die eine Auswahl an unterschiedlichen Verfahren und Methoden erlauben, unterstützt werden; dies auch mit Hinblick auf Unternehmensgrößen und benötigte Komplexität und Kosten. Hierzu gehört auch die Befähigung von kleinen Unternehmen hierzulande und kleinbäuerlichen Organisationen vor Ort in Hinblick auf Kosten- und Ressourcenteilungsmechanismen für Zertifizierungen. Die Entwicklung von alternativen, vereinfachten Systemen sollte auch berücksichtigt und gefördert werden.
Mit Hinblick auf Tracking und Rückverfolgung der „ersten Meile“ sind technische Innovationen und Partnerschaften mit den Produzenten zu erwähnen. Zum Beispiel kann mittels GPS-Daten über Mobiltelefone der Weg des Rohstoffs bis zur entsprechenden Plantage zurückverfolgt werden. Große wie Kleinstunternehmen stellen auch über direkte Partnerschaften mit Produzenten v. a. auch Kleinbauern die Nachverfolgbarkeit bis hin zu den Betrieben sicher.
Der Einsatz von den o. g. technologischen Lösungen sollte von den Unternehmen zusammen mit den Lieferkettenpartnern in den Produktionsländern bei der Abdeckung und Nachverfolgung der ersten Meile möglichst flächendeckend genutzt werden. Dies gilt ebenfalls und soweit als möglich für direkte Partnerschaften mit den Produzenten bzw. Kleinbauern, da diese zusammen mit entsprechenden Vereinbarungen und Methoden erheblich zur Nachverfolgung bis zum Ursprung beitragen. Die Verbreitung von technologischen Lösungen zur Rückverfolgung und Überwachung von Lieferketten kann mittels Förderung des Einsatzes von Externen unterstützt werden, gerade auch in Hinblick auf die Verbreitung und verstärkte Nutzung solcher Lösungen bei KMU und deren Partnern in den Produktionsländern. Entsprechend qualifizierte staatliche und nicht-staatliche Akteure können die Verbreitung von Partnerschaften aktiv mit vorbereiten, deren Zustandekommen unterstützen und auch anfänglich begleiten.
Die Anwendung anerkannter THG- Buchhaltungsstandards und entsprechender Protokolle ist mittlerweile gerade bei großen und auch schon mittelständischen Unternehmen gängige Praxis; überwiegend werden die Scope 1 & 2 Emissionen erfasst. Die importierenden Unternehmen müssen die (Mit)Verantwortung für die (Scope 3) Emissionen in Produktionsgebieten anerkennen, messen und mit entsprechenden Maßnahmenpaketen zur Vermeidung von THG-Emissionen und Entwaldung zusammen mit den Partnern vor Ort verbinden. Gezielte Trainingsangeboten oder Integration in bestehende Angebote, insbesondere für KMU, für die Berechnung und umfängliche Einbeziehung der Scope 3 THG-Emissionen sollten geschaffen und beworben werden. Idealerweise könnten Tandem-Trainingsangebote geschaffen werden, bei denen deutsche und die Partnerunternehmen im Süden gemeinsam und „am lebenden Objekt“ trainiert werden.
Der Einsatz von Nachhaltigkeits- bzw. Transparenzberichterstattungsformaten findet sich bei der überwiegenden Mehrzahl der untersuchten Unternehmen, wobei die großen Unternehmen oft mit mehreren Formaten arbeiten, mittlere oft ein übergeordnetes Nachhaltigkeitsformat anwenden und es kleine mit eigens entwickelten gute Praxis Berichtsformaten gibt. Die großen und mittleren Unternehmen verknüpfen die Berichterstattung meist mit mehreren Zertifizierungen. Auch ist die Nachhaltigkeits- und Transparenzberichterstattung bei den großen Unternehmen überwiegend in die Arbeit von übergeordneten Gremien oder Arbeitsgruppen eingebunden. Die Unternehmen müssen die transparente Offenlegung und den Nachweis der Vermeidung von Entwaldung und von THG-Emissionen in der Lieferkette (Scope 3) in die schon existierenden Berichterstattungsformate konsequent integrieren. Dies muss dann auch die konsequente Integration dieser Aspekte in die o. g. Instrumente, Methoden und Vorgehensweisen und dann folgende Umsetzung nach sich ziehen.
In Bezug auf CO2-Handelsmechanismen und -Bepreisung zeigt sich, dass es inzwischen überwiegend als geboten angesehen wird, unvermeidbare Scope 1 & 2 Emissionen mit dem Kauf von CO2-Zertifikaten auf dem freiwilligen Markt zu kompensieren. Die entsprechenden Kompensationsprojekte dienen oft dem Waldschutz, der (Wieder)Aufforstung oder landwirtschaftlichen Aktivitäten mit verbesserten Umweltwirkungen. Schließlich kommen bei den untersuchten Fällen vereinzelt schon Investitionen in die eigene Lieferkette vor („Insetting“), z. B. CO2-Sequestrierung anstatt -Freisetzung im Rahmen von Umwelt- und Entwicklungsprojekten mit Kleinbauern. Ein bis zwei große Player streben an, ihre Scope 3 Emissionen in den Lieferketten zu erkennen, anfänglich zu erfassen und diese langfristig in ihre CO2-Reduktionsmaßnahmen einzubeziehen; eines dieser Unternehmen verzichtet gar auf Investitionen in CO2-Kompensationsprojekte. Weiterhin sammeln zwei große Unternehmen sammeln erste Erfahrungen mit konzerninterner CO2-Bepreisung.
Die Unternehmen sollten die Nutzung von Ökosystemdienstleistungen als (finanziellen) Anreizmechanismus im Rahmen von Rohstoffprojekten oder -programmen sowie von entsprechenden Partnerschaften mit den Produzenten bzw. Kleinbauern verstärkt angehen. Dies bietet eine Möglichkeit, den Weg hin zu unternehmensweiten nachhaltigen Lieferketten, die möglichst alle Bezugsquellen und -länder abdecken, zu beschreiten. Klimaschutzprojekte bieten einen gut etablierten Rahmen mittels gängiger Methoden, Standards und Protokolle, um solche Projekte hin zu nachhaltigen, entwaldungsfreien und emissionsreduzierten Lieferketten zu entwickeln und umzusetzen. Neben der Generierung von Kompensationszertifikaten bzw. direkter Reduzierung von THG-Emissionen in der eigenen Lieferkette können u. U. auch Zertifikate für den freiwilligen oder den entstehenden CO2-Markt im Rahmen des Pariser Abkommens generiert werden. Dies kann dann zur Finanzierung dieser Maßnahmen bzw. deren weitere Aufskalierung beitragen.
Die Schaffung oder Erweiterung bestehender Plattformen, Fazilitäten oder ähnlicher Mechanismen, die Projektmaßnahmen aggregieren und bündeln können (inkl. finanzieller und technischer Unterstützung für Unternehmen/Projektentwickler) sollte von außen unterstützend angeboten werden. Mittels der Schaffung von entsprechenden Förder- und Kauffenstern sollten gerade auch kleine Unternehmen und deren Lieferkettenpartner in den Herkunftsländern von solchen Aggregierungs- und Bündelungsinstrumenten profitieren. KMU könnten Zuschüsse bzw. Übernahme von Kosten für die Expertise für die komplexe und anspruchsvolle Entwicklung und Umsetzung solcher lieferkettenbasierten CO2- oder Klimaschutzprojekte erhalten. Gezielte technische und finanzielle Unterstützung sollte auch für die Entwicklung von weiterführenden THG-Reduktionen Upstream entlang der Lieferkette mittels klimasmarten, landwirtschaftlichen und Dorfentwicklungsmaßnahmen mit lokalen Gemeinden, Produzenten und Kleinbauern (inkl. Sammelstellen, Lagerung, erste Transportwege etc.) angeboten werden.
Gefördert durch das
Climatekos gGmbH ist ein gemeinnütziges, unabhängiges Unternehmen, welches im Bereich Umwelt und Entwicklung und insbesondere im internationalen Klimaschutz tätig ist.
Comments